Spezielle Indikationen 
Desweiteren kann eine behandlungsbedürftige psychische Erkrankung vorliegen beispielsweise infolge von:
- chronischer
 Überforderung und Überlastung (Bsp: Dauerstress, Burn-Out, anhaltend 
zu hohe berufliche und/oder private Anforderungen)
 - akuter oder chronischer körperlicher Erkrankung (Bsp: nach Herzinfarkt, bei chronischer Darmerkrankung, onkologischer Erkrankung, hormonellen Störungen in der Pubertät oder in den Wechseljahren; bei Hypertonus, Adipositas, rheumatischer Erkrankung)
 - Belastungen durch Partnerschafts- und Eheprobleme
 - Belastungen durch erkrankte Angehörige
 - Belastungen durch atypische Familienverhältnisse
(Bsp: Alleinerziehendenstatus, multikulturelle und transnationale Familienstrukturen, Patchworkfamilie, häusliche Pflege schwer kranker Angehöriger) - Belastungen durch bestimmte psychosoziale 
Faktoren (Bsp: Arbeitslosigkeit, Berufs- oder Arbeitsplatzwechsel, 
Altersarmut, Vereinsamung)