Psychologische Psychotherapie
 im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie
Die Verhaltenstherapie ist ein 
psychotherapeutischer Ansatz, der eine Fülle sehr unterschiedlicher 
Therapieansätze umfasst. Neben der Psychoanalyse und der 
tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie ist die Verhaltenstherapie
 eines der wichtigsten, zur Krankenkassenabrechnung zugelassenen 
psychotherapeutischen Verfahren.
Tief in einem  gemeinsamen Fundament von Lern- und kognitiven Theorien verankert, hat die Basis der verhaltenstheoretisch fundierten Therapieansätze in den letzten Jahrzehnten fundamentale Erweiterungen erfahren: durch konstruktivistische Ansätze, durch die Selbstmanagement-Theorien, durch narrative Perspektiven, durch entwicklungspsychologische und bindungstheoretische Strömungen, durch die emotions- und körperbezogenen Therapieformen und durch die Aufmerksamkeits- und Achtsamkeitsansätze, um nur einige Beispiele dieser Bereicherungen zu nennen, die ihren Niederschlag in der aktuellen Praxis der Verhaltenstherapie finden.